Wir setzen in der nächsten Wahlperiode 4 Schwerpunkte
1. Finanzen, Stadtentwicklung, Sicherheit 2. Soziales, Kultur, Bildung und Sport 3. Wirtschaft, Energie und Bauwesen 4. Umwelt, Infrastruktur und Verkehr
Stabilität, Verantwortung und Nachhaltigkeit für Waren
FINANZEN > Angemessene und ausgeglichene jährliche Haushaltsplanungen > Keine Erhöhung von Hebesätzen für kommunale Steuern > Bedarfsgerechte kommunale Investitionen
STADTENTWICKLUNG > Konsequente Nutzung vorhandener Förderprogramme bei Investitionen > Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Fläche und in den Ämtern > Weitere Ausarbeitung der Konzeptionen (Tourismus, Stadtentwicklung etc.)
SICHERHEIT > Entschiedenes Auftreten gegen Extremismus und Vandalismus > Würdigung und gute Ausstattung unserer Feuerwehr und Ehrenämter
Solidarität, Kultur- und Bildungsangebote verbessern
SOZIALES > Bildungs- und Freizeitangebote für unsere Jugend verbessern > Bezahlbare Wohnangebote (WOGEWA) und Möglichkeiten für Wohneigentum vorhalten > Sicherung einer guten Gesundheits- und Pflegeversorgung
KULTUR > Förderung der städtischen Vereine und Verbände sowie Ehrenämter > Nachhaltige Tourismus-, Veranstaltungs- und Gastronomieangebote fördern
BILDUNG UND SPORT > Gut und modern ausgestattete Schulen und Kindereinrichtungen herstellen > Angebote zur Kinderbetreuung vorausschauend und bedarfsgerecht planen > Sportförderung bei Vereinen und Veranstaltungen
Zukunftsfähige Entwicklung und Sanierung städtischer Strukturen
WIRTSCHAFT > Keine Gebührenerhöhungen für unsere lokalen Gewerbe und Unternehmen > Bedarfsgerechte Ausweisung von Gewerbegebieten > Unterstützung bei der Ansiedlung von Gesundheitseinrichtungen und Ärzten
ENERGIE > Sicherung eines nachhaltigen, aber realistischen Wärmeplanungskonzepts > Zukunftsfähige und vertretbare Mischung fossiler und erneuerbarer Energieformen
BAUWESEN > Wohnungsbau fördern und möglichst bezahlbares Bauland entwickeln > Instandhaltung und Sanierung des Straßen- und Wegenetzes sichern > Altersgerechte sowie bezahlbare Wohnungen fördern
Erholung, Entwicklung und Klima zusammen denken
UMWELT > Priorisierung nachhaltiger Lösungen ohne ideologische Vorgaben > Pflege und ökologische Bewirtschaftung von Wald- sowie Grünflächen > Begrünung der Stadt wo sinnvoll möglich
INFRASTRUKTUR > Ausbau des Rad- und Wegenetzes zwischen Waren und den umliegenden Gemeinden > Schnellere Umsetzung geplanter Infrastrukturprojekte
VERKEHR > Verbesserung des städtischen Nahverkehrs durch Herstellung einer besseren Taktung von Bus und Bahn > Verbesserung des Parkplatzangebotes durch sinnvolle Park&Ride Lösungen